Sind Sie auch öfters gereizt und missmutig, vor allem im Winter? Oft ohne augenscheinlichen Grund erwache ich schon morgens mit einem bedrückten Gefühl, welches mich den ganzen Tag nicht verlässt.
Der Winter ist da – und mit ihm weiße Schneelandschaften, die im strahlenden Sonnenschein glitzern. Doch leider kann der Winter auch anders, und besteht oft aus grauem Himmel, düsterem Licht und bitterer Kälte. Dazu kommt noch Stress im beruflichen und privaten Leben. Nicht allzu verwunderlich, dass die allgemeine Stimmung im Winter manchmal zu wünschen übrig lässt. Doch was sind die genauen Ursachen für die miese Laune und wie kann ich meine Stimmung aufhellen?
Vitamin-D Tanken
Die Sonne ist die Universalarznei aus der Himmelsapotheke. – August von Kotzebue
Auf Grund der kurzen Tage und der wenigen Sonnenstunden im Winter, leiden viele Menschen an Vitamin-D Mangel. Vitamin-D ist eine wichtige hormonähnliche Substanz, die unser Körper mithilfe von Sonneneinstrahlung auf der Haut bildet. Sie schützt uns vor schlechter Stimmung, Krebs und anderem Übel. Mediziner empfehlen daher, im Winter Vitamin-D Supplemente einzunehmen.
Bewegung an der frischen Luft
Durch die dunklen, kurzen Tage im Winter, erhält unser Körper automatisch einen Impuls zum Rasten und Schlafen. Daher fühlen wir uns oft den ganzen Tag müde und schläfrig, obwohl wir in der Nacht eigentlich ausreichend Schlaf bekommen haben. Bewegung an der frischen Luft fördert unsere Durchblutung und ist oft wirksamer als eine starke Tasse Kaffee. Das tiefe Einatmen der kalten Winterluft belebt die Sinne und versorgt unser Blut mit dem nötigen Sauerstoff, und damit Energie. Bei längeren Spaziergängen bildet der Körper zudem Glückshormone, die wir gerade im Winter ganz besonders benötigen.
Der Biophilia Effekt
Sind Sie schon einmal missmutig und bedrückt durch den Wald spaziert? Haben Sie dabei nicht jedes Mal schon nach kurzer Zeit eine Verbesserung Ihrer Stimmung erlebt? Der Wald tut uns gut – das merken wir intuitiv. Besonders feinfühlige Menschen erklären dieses Phänomen seit jeher mit dem Energiekörper, also der „Aura“ der Bäume. Die positive Aura der Bäume tritt in Resonanz mit der Aura des Spaziergängers, harmonisiert diese und hebt so die Stimmung. Doch was bisher mehr ein Gefühl war, belegt jetzt die Wissenschaft. Das heilende Band zwischen Mensch und Natur hat eine viel stärkere Auswirkung auf uns, als wir dachten. Der so genannte Biophelia Effekt zeigt, dass der bloße Kontakt mit Pflanzen unser Immunsystem beeinflusst. Der stimmungshebende Effekt eines Spaziergangs in der Natur ist also wissenschaftlich belegt.
Buchtipp:
Der Biophilia Effekt von Clemens G. Arvay
Was Sind Ihre Tipps gegen schlechte Stimmung im Winter? Schreiben Sie uns einen Kommentar!