Bewusster Leben durch Medienfasten

Im heutigen Online Zeitalter sind wir permanent mit unzähligen Personen und Ereignissen weltweit verbunden. Chats, Videoanrufe und Breaking News halten uns in Echtzeit auf dem Laufenden. Über soziale Medien können wir unseren Freunden, Verwandten und unseren mehr – oder meist weniger – Bekannten folgen und an ihren Leben teilhaben. Nur verpassen wir dabei leider oft das Allerwichtigste: unser eigenes Leben.

 

Das Dilemma sozialer Medien

Durch soziale Medien vergleichen wir uns ständig mit Anderen, die oft schöner, erfolgreicher, trendbewusster oder glücklicher wirken als wir selbst. Die meisten Menschen posten jedoch nur die Sonnenseiten und Highlights ihres Lebens und nicht ihre negativen Erlebnisse und Gefühle, die genauso zum Alltag gehören. Aufgrund dieser unrealistischen und unvollständigen Wahrnehmung tendiert man leicht zu Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben. Mehrere Studien beweisen, dass die übermäßige Nutzung sozialer Medien unserer Psyche schadet. Auch der übermäßige Konsum von Online Nachrichten kann ungesund sein, da dieser zu einem negativen Weltbild und sogar zu leichten Depressionen führen kann.

 

Glücklicher leben durch Medienfasten

Bewusstes Medienfasten leert unseren Kopf und befreit uns von der unglaublichen Flut an Informationen, die wir täglich in uns aufnehmen und die unsere Stimmung beeinflussen. Für einen längeren Zeitraum völlig auf Medienkonsum zu verzichten, führt uns die Abhängigkeit von Smartphone und Co. vor Augen und verringert diese. Noch wichtiger als eine einmalige Medienfastenzeit ist es jedoch, in unserem Alltag medienfreie Zeiten fix zu integrieren und diese Zeit sich selbst und seiner direkten Umgebung widmen. Dadurch können wir bewusster im Moment leben, uns auf unsere Sinne konzentrieren und innerliche Ruhe finden.

Mit den folgenden Tipps gelingt es uns wieder bewusster und entschleunigter im Leben zu stehen.

 

Auf das Hier und Jetzt fokussieren

  1. Ein Lied in der Dusche singen.
  2. Sich beim Frühstück mit geschlossenen Augen die einzelnen Bestandteile vorstellen und auf der Zunge schmecken.
  3. Aus dem Fenster schauen und träumen.
  4. Sonnenschein auf dem Gesicht spüren und sich vorstellen, wie die Haut das Vitamin D aufnimmt.
  5. Trödeln.
  6. Bei einem Gespräch der anderen Person in die Augen schauen und die volle Aufmerksamkeit schenken.
  7. Sich fürs Kochen Zeit nehmen und sich jeder einzelnen Zutat und jedes Schritts bewusst werden.
  8. Bei einem Spaziergang spüren, wie frische Luft die Lungen füllt.
  9. Ein Buch lesen.
  10. Einen Moment lang die Augen schließen und sich darauf konzentrieren, was man hört, riecht, fühlt und schmeckt.

 

Förderliche Gedanken sind außerdem: Ich bin hier und jetzt. Mir geht es gut. Es ist ein schöner Tag. Das Leben ist schön.

 

Schönes Fasten!

Carina

Carina hat gerade ihr Studium beendet und erkundet jetzt unsere schöne Welt. Sie lebt und arbeitet in Peru bei einer NGO zur Armutsbekämpfung in den Slums der weißen Stadt Arequipa. Ihre Freizeit verbringt sie in den spektakulären Berglandschaften der Peruanischen Anden beim Klettern und Wandern. Durch die Leidenschaft ihres Vaters Markus, ist Carina mit natürlicher Kosmetik aufgewachsen und war schon von klein auf mit der Natur verbunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.