Die kraftvolle Wirkung von Gänseblümchen

Jeder hat sie im Garten, doch kaum jemand weiß um die unglaubliche Wirkung dieser kleinen Blume. Das Gänseblümchen wird seit Jahrtausenden als Heilmittel und Nahrungspflanze verwendet und kann ganzjährig gesammelt werden.

Ernte von Gänseblümchen

Das Gänseblümchen sollte kurz vor der vollen Blüte gesammelt werden. Halboffene Blüten schmecken am zartesten und werden daher am Besten für Desserts verwendet. Ganz geöffnete Blumen haben einen leicht bitteren Geschmack. Um diesen loszuwerden, können die Gänseblümchen in der Pfanne geröstet werden. Um die volle Wirkung genießen zu können, ist es am besten, die Gänseblümchen frisch nach der Ernte zu verarbeiten oder sie zu trocknen.

 

Wirkung von Gänseblümchen

Gänseblümchen enthalten einen unglaublichen Gehalt an Vitamin C und sind außerdem reich an Vitamin A, Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen. Durch den hohen Vitamingehalt stärkt das Gänseblümchen das Immunsystem und hilft dabei, Erkältungskrankheiten vorzubeugen. Das Gänseblümchen wirkt insgesamt blutbildend, entzündungshemmend und regt Stoffwechsel und Verdauung an.

 

Innere Anwendung von Gänseblümchen

Gänseblümchen Tee selbst herstellen

Getrocknet kann man die kleinen Blumen sehr gut für Tee verwenden. Dazu übergießt man eine Handvoll getrockneter Gänseblümchen mit kochendem Wasser und lässt ihn ca. 10 Minuten ziehen. Der Gänseblümchen Tee unterstützt bei Husten und verschleimten Atemwegen. Bei Halsweh und Entzündungen im Mundraum, kann man den Tee auch Gurgeln!

Gänseblümchen Extrakt selbst herstellen

Für das Extrakt setzt man eine Handvoll Gänseblümchenblüten und Blätter in einem Liter kaltem Wasser an und lässt dies 6-8 Stunden ziehen. Das Extrakt kann ebenfalls zum Gurgeln verwendet werden, aber auch als Mundwasser oder zur Äußeren Anwendung für Umschläge.

Gänseblümchen als Zutat in leckeren Gerichten

Gänseblümchen schmecken ähnlich wie Feldsalat und sind frisch oder geröstet eine leckere Zutat für Salate, Suppen, Smoothies und Soßen. Auch als Dekoration sehen die kleinen Blumen sehr schön aus. Man kann die Gänseblümchen auch einfach auf ein Butter- oder Topfenbrot streuen.

 

Äußere Anwendung von Gänseblümchen

Frische Blätter, Stiele und Blüten helfen zerrieben oder zerquetscht gegen Schwellung und Juckreiz bei Insektenstichen. Äußerlich angewendet wirkt die Gänseblümchen Creme außerdem hautreinigend und wundheilend. Sie hilft gegen Akne und Pilze und kann Ausschläge lindern und unreine Haut klären. Auch bei Prellungen, Quetschungen, blauen Flecken oder Muskelkater verschafft die Gänseblümchen Creme Linderung.

Gänseblümchen Öl selbst herstellen

Für eine längere Haltbarkeit ist es ratsam, die Gänseblümchen für die Herstellung des Öls zu trocknen. Die getrockneten Blumenköpfe werden zusammen mit Kokosöl erhitzt, bis das Kokosöl flüssig ist. Danach zwei bis drei Stunden bei niedriger Hitze ziehen lassen und regelmäßig umrühren. Das wars auch schon! Das flüssige Kokosöl wird anschließend mit einem Sieb gefiltert und in Behältnisse Ihrer Wahl abgefüllt und dort ausgekühlt.

Carina

Carina hat gerade ihr Studium beendet und erkundet jetzt unsere schöne Welt. Sie lebt und arbeitet in Peru bei einer NGO zur Armutsbekämpfung in den Slums der weißen Stadt Arequipa. Ihre Freizeit verbringt sie in den spektakulären Berglandschaften der Peruanischen Anden beim Klettern und Wandern. Durch die Leidenschaft ihres Vaters Markus, ist Carina mit natürlicher Kosmetik aufgewachsen und war schon von klein auf mit der Natur verbunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.