Schockiert Sie dieser Satz?
Jedenfalls dürfte er für manche/n LeserIn ziemlich provokant klingen. Dahinter liegt aber eine tiefe Wahrheit. Wer die erkennt, hat die Angst vor dem Sterben abgelegt.
Vielleicht fragen Sie sich jetzt: Ist das überhaupt möglich – die Angst vor dem Sterben ablegen?
Ich sage Ihnen: Ja! Mehr noch – es ist sogar normal!
Und das ist nicht esoterisches Geschwätz, sondern eine vielfach belegte Tatsache. Fast jeder, der schon mal (fast) gestorben ist – also eine Nahtoderfahrung hatte – erzählt, dass es wunderschön war und hat jetzt keine Angst mehr!
Und Nahtod-Erfahrungen werden immer häufiger. Unsere moderne Intensivmedizin ist inzwischen so hoch entwickelt, dass jeden Tag viele Menschen, die praktisch schon tot waren, wieder ins Leben geholt werden. Gut möglich, dass auch Sie in Ihrem Bekanntenkreis jemanden haben, der eine Nahtoderfahrung erlebt hat. Fragen Sie doch einmal, ob er oder sie noch Angst vor dem Sterben hat.
Es gibt viele wissenschaftliche Studien mit tausenden Menschen mit Nahtod-Erfahrungen. Alle belegen das Gleiche: Sterben ist nicht übel und wird von vielen sogar als etwas absolut Schönes beschrieben! Wer schon einmal fast gestorben ist, hat sicher keine Angst mehr vor dem Sterben.
Ich hatte einmal einen alten, herzkranken Nachbarn. Eines Tages brach er direkt neben mir zusammen und bekam keine Luft mehr. Es war schrecklich mit anzusehen und ich konnte ihm nicht helfen. Minutenlang zuckte er und schien grauenhafte Qualen durchzustehen, am Ende war sein ganzer Kopf dunkel-violett. Gottseidank waren auch zwei Polizisten da, die ihm professionell erste Hilfe leisteten. Und plötzlich schnappte er nach Luft und begann wieder zu atmen.
Nach kurzer Zeit im Krankenhaus war er völlig wiederhergestellt. Danach war seine Sicht auf das Leben verändert. Er erzählte allen seinen Freunden: „Oans sog i Eich: vorm Sterbn brauchts fei koa Angst habn! Des is wunderschön!!“ (Eines sage ich Euch: Vor dem Sterben braucht Ihr definitiv keine Angst haben! Das ist wunderschön!!)
Für uns Aussenstehende hatte es ausgesehen, als ob er unbeschreibliche Qualen erlitt – doch er selbst hat es als wunderschönen Moment erlebt! Das sollten wir uns merken, es kommt nämlich absolut häufig vor!
Ich selbst habe meine Angst vor dem Sterben schon lange verloren. Anfang der 2000er Jahre absolvierte ich eine Ausbildung als Hospizbegleiter bei der Caritas. Danach arbeitete ich eineinhalb Jahre lang ehrenamtlich in der Hospiz-Bewegung. Zur Ausbildung gehörte auch ein Praktikum in der Palliativstation eines Krankenhauses.
Der Moment des Sterbens ist für beinahe alle wunderschön, davon bin ich felsenfest überzeugt – auch wenn das für Aussenstehende nicht immer sichtbar ist.
Aber was bleibt, ist die Angst vor dem Leid in der Zeit davor, das will ich keinesfalls kleinreden. Wenn ich erfahre, dass ich nicht mehr lange zu leben habe, ist das erst einmal ein schwerer Schock für mich und meine Liebsten. Der Abschied schmerzt alle – den der gehen muss, genauso wie die Hinterbliebenen. Das bleibt uns allen nicht erspart – Abschied gehört zum Leben dazu!
Meine Empfehlung: Sie müssen nicht warten bis auch Sie dem Tod in die Augen schauen dürfen! Lesen Sie eines der zahllosen Bücher zum Thema. Falls möglich, sprechen Sie mit jemandem, der selbst eine Nahtoderfahrung hatte. So können auch Sie die Angst vor dem Sterben verlieren.
Wie würde Ihr Leben ohne Todesangst aussehen? Was würde sich verändern, wenn wir das Sterben als die Krönung, die Vollendung, ja den Höhepunkt Ihres Lebens betrachten?
Die Antwort lautet: fast alles!
Unsere zahllosen Ängste binden mehr Energie als uns bewusst ist, sie blockieren unseren Lebensfluss in ungeahntem Ausmaß. Und alle entspringen der Urangst vor dem Sterben.
Ohne Angst vor dem Sterben können wir das Älterwerden voll und ganz genießen, also BEAUTIFUL AGING.
Buchtipps zum Thema Tod
„Blick in die Ewigkeit“ von Dr. med. Eben Alexander
„Wir sterben nie“ von Bernard Jakoby
„Botschafter der unsichtbaren Welt“ von Pascal Voggenhuber
„Reiseführer ins Jenseits“ von Lotte Ingrisch
„Über den Tod und das Leben danach“ von Elisabeth Kübler-Ross
„Selbst bestimmt sterben“ Gian Domenico Borasio
„Wie wir die Angst vor dem Sterben überwinden“ von Bernhard Jakoby
„Nachricht aus dem Jenseits“ von Pascal Voggenhuber
„Adayuma oder bis die Seele vergibt“ Roman von Georg Huber
Ich empfehle Ihnen von ganzem Herzen: Beschäftigen Sie sich ganz ernsthaft mit Ihrer eigenen Endlichkeit! Das wird Ihr Leben positiv verändern! Wir werden alle sterben. Auch wenn die Zeit des Abschieds noch so schwer sein mag, am Ende kommen viele zu einem unglaublichen Frieden und erleben eine nie gekannte Leichtigkeit.
Lesen Sie eines dieser Bücher, sprechen Sie mit Menschen, die Nahtoderfahrungen hatten. Es zahlt sich aus! Wenn Sie sich einmal damit auseinander gesetzt haben, dann wissen Sie vielleicht, dass der Tod wirklich einer der schönsten und wichtigsten Momente Ihres Lebens ist! Und diese Erkenntnis beeinflusst Ihr tägliches Leben sehr positiv!
Wenn Sie keine Angst mehr vor dem Sterben haben, können Sie das Älterwerden viel mehr genießen!